Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gemeinschaft

Januar – Und jetzt?

Es kribbelt, als ich meinen Rechner aufklappe, um zu schreiben… Tut es immer. Diesmal aber ganz besonders. Denn viel zu lange ist es her, dass ich in Ruhe meine Gedanken zu “Papier” gebracht habe. Es ging einfach nicht in den letzten Monaten, denn schreiben kann ich nur, wenn ich bei mir bin – und auch, wenn ich gerade in Zeiten von Corona nach wie vor darauf achtete, Momente für mich zu haben, so reichten diese Augenblicke gerade mal, um still ein paar Atemzüge zu nehmen, kurz Kraft zu tanken und weiterzumachen… Für längere Gedankenreisen, kreative Mutausbrüche oder gar Texte war kein Raum. Keine Ruhe. Keine Zeit. Der Blog im Tiefschlaf. Und ich traurig. Fremdbestimmung auf allen Ebenen Denn auch, wenn ich nicht viel brauche, um zufrieden und in meiner Mitte zu sein- das Schreiben hier auf meinem Blog gehört dazu. Und nimmt man mir den Raum dafür, verwelke ich nach und nach wie ein Blümchen ohne Wasser… Und das vergangene Jahr hat mir diesen Raum gefühlt von einer Minute auf die andere genommen. Ohne Aussicht …

Haus auf dem Land - Leben ist ansteckend

Mein Rezept fürs Leben? Mehr Mut & weniger Pläne!

„Boah! Ihr habt ja Mut!“ Nicht nur einmal hörte ich in den vergangenen Tagen und Wochen diese Worte, wenn ich auf unsere aktuellen “Pläne” angesprochen wurde und davon erzählte… Und als ich Pfingsten so auf meiner Liege in Mamas Garten rumlümmelte, dachte ich darüber nach, warum das wohl so rüberkommt & wieviel Plan tatsächlich (noch) in unserem Leben steckt. Und wieviel Mut… Unser 2018: Hausbau, Umzug aufs Land & Einschulung vom Sohn Tatsächlich! Wir bauen ein Haus. Und ich freue mich wirklich jedes Mal wie ein kleines Kind, wenn ich auf der Baustelle bin… Husche durch die “Räume”, renne mindestens fünf Mal außen drumherum, muss ständig alles anfassen… Und stehe am Ende meines “Rundganges” dann jedesmal noch eine kleine Weile ganz ruhig mittendrin… Und IMMER ist da diese Ressonanz, diese Wärme, diese Stimmigkeit. Ganz ehrlich: Dieses Haus wollte zu uns, trotz aller Widrigkeiten…  Denn tatsächlich ist es so, dass wir schon 2014 diesen unsagbar schönen Flecken Erde am Wald kauften… Ach, und die romantische Idee, vielleicht ein Ferienhäuschen in meiner alten Heimat… die ist sogar noch …

Wie werde ich satt? Es ist ein Weg...

Uns geht es gut wie nie… Aber sind wir wirklich satt?

Letzte Woche habe ich auf Instagram & Facebook über Gemeinschaft geschrieben. Und das Feedback hat mich echt umgehauen! Also im positiven Sinne… Denn auch, wenn für mich “Miteinander” unglaublich wichtig ist, war mir nicht klar, WIE groß auch bei Euch die Sehnsucht nach mehr WIR in unserer Gesellschaft ist. Nach mehr Gemeinschaft, Wärme und gegenseitiger Unterstützung. Das hat mich – da bin ich ganz ehrlich – zutiefst berührt & irgendwie auch nicht mehr losgelassen die letzten Tage… Ja, es hat richtiggehend meinen Alltag begleitet. In Gesprächen, Diskussionen, Beobachtungen… Und je mehr ich beobachtete, desto mehr fiel mir auf, dass wir in einem unglaublichen Spagat zu leben scheinen… Einem Spagat zwischen dem tiefen Wunsch nach Wärme und Gemeinschaft & einer  Realität, deren “Kälte” mich oft fassungslos macht!  Wie ich das meine? Nun, „eigentlich“ geht es uns so gut wie lange nicht mehr! Und „eigentlich“ müssten wir jeden Tag mit einem breiten Grinsen durch die Gegend laufen. Aus lauter Dankbarkeit für all das, was uns vergönnt ist… Doch genau das Gegenteil ist es, was ich in meinem Alltag beobachte: Kälte. …

Weihnachtsstress

Wie ich das mit dem Weihnachtsstress mache?

Gestern, nachdem ich das gefühlt 1000-ste Weihnachtsmarkt-Bild auf Instagram gepostet habe, erreichte mich die Frage einer lieben Leserin, wie ich das denn alles so mache. Mit diesem ganzen Weihnachtsstress… Ist ja doch recht viel zu tun und bei mir wirkt es so, als wäre ich total relaxed. Und irgendwie dauernd auf dem Weihnachtsmarkt 🙂  Und da habe ich mir gedacht, ich schreib mal darüber, wie das bei uns so läuft in der (Vor)Weihnachtszeit. Und wie wir das als Familie mit Weihnachten so handhaben. So ein wenig über unsere Weihnachtsamkeit eben… Generell muss man wissen, dass Weihnachten und die Zeit davor für mich persönlich schon immer eine Herzenssache ist. Ich bin aufgewachsen in einer Region Deutschlands, in der Weihnachten DIE Zeit des Jahres ist. Viele Rituale, viele Traditionen, viele Lichter, viel Glanz. Und besonders in der Vorweihnachtszeit bin ich sowas von verknallt in mein Erzgebirge… Doch manchmal, manchmal bin ich auch ein wenig traurig. Dann nämlich, wenn ich dort und anderswo Menschen erlebe, die diesen ganzen Glanz im Außen nicht (mehr) auf ihr Inneres übertragen können… …

Geschwisterglück

Geschwisterglück

Gar nicht so lange her, dass wir zusammen saßen… und ich mich mitten in unser Gespräch über *hunderttausendverschiedenesachen* hinein sagen höre: „Ich glaube, wir wären auch befreundet, wenn wir nicht verwandt wären.“ Kurz Ruhe. Dann Nicken. Ein breites Grinsen. Weiter. … Mein Bruder. Dieser Typ, der vor nunmehr 28 Jahren einfach so in mein komfortables Einzelkind-Leben platzte. Dieses Leben, das sich bis dahin ziemlich wunderbar eingespielt hatte. Nicht zuletzt auch deswegen, weil es sich in der Familie ganz und gar um meine Person drehte… Und nun plötzlich Geschwisterchen? Teilen? Dutzidutzi & Geschrei? Doof. Richtig doof… Und so schmollte und zankte und zeterte ich so manchen Tag in der Schwangerschaft meiner Mutter… bis mir meine Eltern schließlich im Dezember ´88 dieses Bündel Bruder in den Arm legten. Ich war hingerissen. Wirklich. Ich war hingerissen. Und stolz. Und verblüfft. Und glücklich. Von ganzem Herzen große Schwester.  … Die kleine Nervensäge und ich wurden unzertrennlich. Ein Herz und eine Seele. ER durfte mich supercoolen Teenie früh morgens nach der Disco wecken, obwohl ich noch völlig neben mir stand. …

Dein Augenblick – Mein Augenblick

Frühling, ein Hauch von Neuanfang, Energie, Inspiration – sowas führt bei mir ja immer zu wilden Ideen… Freunde sagen dann gern, ich hätte besonders viele bunte Murmeln im Kopf … Schönes Kompliment, wie ich finde! Und eine Murmel ist nun irgendwie auch mal wieder Richtung Blog gerollt… Tataaa! Herzlich willkommen zu „Dein Augenblick – Mein Augenblick“! Ein Projekt, nein – eher die Idee für ein Experiment, die besonders durch eure lieben E-Mails, Kommentare, durch persönliche Gespräche und Texte anderer lieber Kollegen in meinem Kopf entstanden ist… Doch worum geht es eigentlich dabei? Um Achtsamkeit und Interaktion. Um Innehalten und Austausch. Um DICH und DICH und DICH und um mich. Denn es ist doch so: Wir alle verlassen meist mit einem Sack voller Termine und Verpflichtungen morgens das Haus. Vergessen sogar ab und an, uns selbst einzupacken. Leisten, gefallen (oder auch nicht), tun und machen und versuchen, allem und allen gerecht zu werden. Und unsere Gedanken feuern uns noch so richtig an… drehen schon vorm ersten Kaffee ungefragt ihre Runden im Kopf… Achtsamkeit? Hm,… da war …